Aktuell - Kindergarten Menschenskinder

Ein Jahr im Zeitraffer

Letzte Woche fand die Verabschiedung der Vorschulkinder statt und in zwei Wochen gehen wir in die Sommerschließzeit – Zeit, das Jahr Revue passieren zu lassen. 

Der Start ins neue Kindergartenjahr beginnt bei den Menschenskindern immer mit einem Übergangsritual: Die großen Kleinen wechseln die Gruppe und werden zu den kleinen Großen. Im vergangenen Jahr ging nur ein Kind mit seinem Kissen unter dem Arm durch das Spalier der erwartungsvollen Gesichter. Dafür starteten gleich drei Neue, zu denen sich im Laufe der Wochen zwei weitere gesellten. Eine Zeit des Kennenlernens also, neue Freundschaften, neue Spiele und auch neue Sprachen 😉
Auch in der kleinen Gruppe gab es Neuzugänge: Drei kleine Menschenskinder wurden im Laufe des Jahres eingewöhnt. 

Im Herbst folgte das Laternenfest, bei dem wir mit unseren Lichtern singend durch den Kräherwald zogen. Den Abschluss des Kalenderjahres feierten wir im Dezember mit unserer Weihnachtsfeier. Wie immer ging es ins Merlin: Es gab Kuchen, Kekse und Kessler, dazu ein Theaterstück und einen Tanz der Schneeflöckchen. 

Im Frühjahr mussten wir uns von unserer wunderbaren Julia verabschieden – nach 14 Jahren bei den Menschenskindern hatte sie Lust auf etwas Neues. Diese lange Zeit musste natürlich gebührend gefeiert werden: Zu Julias Abschiedsfest kamen nicht nur alle aktiven Familien; jeder Raum, der Hof und die Loggia waren voll mit unzähligen Menschenskindern der letzten Jahre. Alle wollten Julia noch einmal in den Arm nehmen und ihr alles Gute wünschen. Unglaublich, wie groß Kindergartenkinder in mehr als einem Jahrzehnt werden! 

Gleich zwei Feste standen im April auf dem Programm: Zu Ostern wurden Eltern und Großeltern zu Kaffee und Kuchen eingeladen, kurz darauf eröffneten wir die Grillsaison. Im Juni ging es dann mit Sack und Pack für zwei Wochen ins Waldheim. Raus aus der Stadt, rein in die Natur – nicht nur für die Kinder eine tolle Zeit abseits von Lärm und Trubel. 

Mein persönliches Highlight des Jahres fand im Juli statt: unsere Kita-Freizeit. Ein Wochenende voller Quatschen, Lachen, gemeinsamem Kochen, Schwedenschach, Klettern, Umherstreifen, Kinderschminke mit viel Glitzer, Tischfußball, Pfeil und Bogen-Schießen, Drachen steigen lassen und Natur genießen – es war wunderbar! 

Und dann kam, was kommen musste: ein weiterer Abschied, der Übergang von der Kindergartenzeit zu etwas Neuem. Die Vorschulkinder präsentierten stolz ihre Schultüten, ließen sich beklatschen und sprangen mutig aus dem Fenster. Lieber James, lieber Leon, liebe Yeva, Ihr seid bereit für die Schule! Wir wünschen Euch dort alles Gute und sind immer da, falls ihr Euch doch einmal nach dem Vertrauten sehnt <3 

Eure Dagmar 

Offene Stellen bei den Menschenskindern

Wir suchen Mitarbeiter!

In unserer Kita in Stuttgart-West haben wir zurzeit offene Stellen für pädagogische Fachkräfte in Teilzeit und eine:n BufDi für 6 Monate. Wenn Ihr Teil der MENSCHENSKINDER werden und mehr über die Arbeitsstellen erfahren wollt, klickt auf diesen Link. Hier in der Kategorie „Mitmachen: Offene Stellen“ veröffentlichen wir alle vakanten Positionen mit ausführlicher Stellenbeschreibung.

Wir freuen uns auf Euch!

Unser Laternenfest im Kräherwald

Ich geh mit meiner Laterne
Und meine Laterne mit mir
Dort oben leuchten die Sterne
Hier unten leuchten wir

In der letzten Woche fand das Laternenfest der Menschenskinder statt: Lachende Kinder und singende Erwachsene liefen gemeinsam durch den dunklen Kräherwald. 20 kleine Lichter leuchteten in der Nacht. Es war ein schöner Anblick, ein Licht der Gemeinschaft.

Und was für eine Gemeinschaft: Neben den aktiven Menschenskindern kamen unsere gerade erst in die Grundschule gezogenen „alten“ Vorschüler, Eltern und Kinder, die erst in ein paar Monaten starten, und Familien, die aufgrund von Umzug nicht mehr bei uns sein können. Es war ein großes, warmes „Hallo“ und „Schön, euch zu sehen“!

Wie schön das klingt, wenn jeder singt
Rabimmel Rabammel Rabumm

Gemeinschaft ist uns Menschenskindern wichtig: Wir verstehen uns nicht nur als eine Betreuungseinrichtung, sondern als eine erweiterte Großfamilie. Unser Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht durch gemeinsame Aktionen, Feste und Projekte. Wir arbeiten gemeinsam und feiern gemeinsam. Wir stehen füreinander ein und unterstützen uns, wann und wie es geht – nicht nur innerhalb der Kindergartenräume. Für solch eine Gemeinschaft gibt es kein fixes Start- und Enddatum, niemand wird ausgeschlossen, nur weil der Betreuungsvertrag endet.

Mit diesem Gefühl des Zusammengehörens ein großes Danke an alle: Die dieses Jahr das Lagerfeuer schürten, den Punsch kochten, die Würstchen grillten, besonders laut sangen oder einfach nur da waren. Ein besonderes Danke natürlich auch an unsere Erzieher:innen: fürs Vorfreude begleiten, Laterne basteln, Lieder üben und mitorganisieren. Es war ein tolles Laternenfest!

Ich geh mit meiner Laterne
Und meine Laterne mit mir
Mein Licht ist aus, ich geh nach Haus`
Rabimmel Rabammel Rabumm

Eure Dagmar

Willkommen

Die Menschenskinder-Jahreszeiten-Uhr tickt fröhlich in ihrem Rhythmus und schenkt uns Rituale und Momente, die zu wunderschönen Erinnerungen werden.

Kommt und lasst uns feiern, hurra …

Matija, Yasemin, Lina und Mika sind bereit für den großen Sprung: Raus aus dem Kindi, hinein in die Schule. Unsere ganz Großen haben Julias Vorschule mit Auszeichnung bestanden. Sie sind bereit und fit für die weiteren Abenteuer. Es wird spannend und bestimmt sehr aufregend. Wir wünschen Euch viel Glück, eine gute entspannte Zeit und einen tollen Start!

Wir Vorschul-Eltern hatten viel Spaß bei den Vorbereitungen für die Party und ließen es krachen. Das Team war spitze: Leila mit Heiko, Theresa mit Patrick, Anna-Lena mit Kai und Heidi mit Sven. So schön, dass man zusammen so viel mehr erreichen kann. Lieben Dank für die Freude.

Für uns – Heidi, Sven, Mika und Peer – sowie für Anna-Lena, Kai und Lina regnete es Herzen mit lächelnden Botschaften. Ein zauberhafter Familien-Regenschirm umarmte uns. Vielen Dank von ganzen Herzen für dieses Geschenk. Er wird uns im grauen Regen immer begleiten und Herzenswärme schenken.

Kommt lasst uns die Uhr zurückdrehen …  wenn man die Menschenskinder-Konzeption aufschlägt, ließt man folgendes: Wir wünschen uns, dass die Kinder die Welt entdecken und verstehen, dass sie selbstständig und selbstbewusst sind und sich sozial verhalten sowie Verantwortung übernehmen können.

Ich denke oftmals mit dem Herzen und versuche immer Worte eher zu fühlen, dann sind sie weniger abstrakt. Meine Erinnerungen sind so sehr da und geben den Worten Inhalt: Der Wurm, der im Apfel wohnt und von der Wiese mitkam, das Geburtstags-Astronauten-Weltall-Fest im Kindi, der nie erreichte Wasserfall auf der Kindifreizeit, die Super-Streusel auf den Happy-Birthday-Muffins, die gemalten Jahreszeitenbäume, Mi-Nudeln am Freitag, der Aperol Spritz auf der Grillfeier mit kichernden lustigen Mamis, die Berge von Bastelsachen und bunt bemalten Papieren auf dem viel zu kleinen Fach, die helle Sonne auf dem Hof, die flügge gewordenen Schmetterlinge, die Magie von Weihnachten und den aufgehängten Weihnachtssocken, das Licht auf dem Laternenfest und die lauten Lieder … das Willkommen heißen und Abschied nehmen.

Es ist alles da. Zusammen sind es einzigartige Glitzerpartikel, die zauberisch sind. Ich werde sie bewahren und wertschätzen.

Für mich heißt es nun auch, nach siebeneinhalb Jahren Menschenskinder, Abschied zu nehmen.

Was mich am meisten berührt hat, sind die vielen tollen Menschen, die unsere Zeit begleitet haben. Vielen Dank an Julia, Katja und Pascal, die für uns immer da waren und an die guten Bekannten sowie gewonnenen Freunde.

„Baut Brücken, schließt Freundschaften!“, hat Eric Carle gesagt.

Ich mag diesen Gedanken und wünsche den Menschenskindern viele starke, großzügige und zauberhafte Brücken.

Es war mir eine Freude und eine Ehre, diesen Blog zu schreiben.

Auf Wiedersehen und bis bald.

Eure Heidi

P.S.: Vielen Dank an die Menschenkinder für die tollen leckeren Sachen auf dem Fest … eine besondere Freude war der wunderbar butterige Zupfkuchen … danke liebe Anna.

P.P.S.: Einen lieben Gruß an die Mutter von Katja

Ein fühlendes Herz

Hallo Herr Baum, bonjour mein Regenwurm und hey kleine Schlange!

Hurra, die Menschenskinder waren im Waldheim: Zwei Wochen in der Natur und viel grünes Glück. Es wurde geschnitzt, Blätterkunstwerke gebastelt und ein Waldhäuschen mit einer erstaunlich bequemen Matratze aus Zweigen und Ästen gebaut. Eine fröhliche Wald-Schatzsuche führte ganz unerwartet zum Schatzmeister-Frosch (eine besonders große Kröte). Und vor allem wurde sehr viel Leben entdeckt und gefühlt. Der magische Wald vermag neue Energien zu schenken und die Sinne richten sich neu aus. Die Kinder bekommen Einblicke in das Leben der Bäume und Tiere. Die Freundschaft mit der Natur ist ein wichtiger Bestandteil in der Kindi-Zeit. Ein Geschenk für Kinder und Eltern. Wir hoffen es zurückzugeben, denn nur wer Bäume kennt, vermag sie auch zu schützen.

Auch der Heimathafen Kindi hat sich verändert: Das fertige Spielzeug wird bis zum Herbst sorgsam weggeräumt und die spielzeugfreie Zeit beginnt: Funktionsfreies Zeug (das, was traurig im Abfalleimer und im Keller liegt), wird mit Kreativität, Phantasie und neuen Spielimpulsen einen neuen Sinn gegeben. Es wird gebastelt, erfunden und ausprobiert. Zusammen und alleine. Das Freispiel ist besonders wichtig für die kindliche Entwicklung: Losgelöst von vorgefertigten Dingen intensivieren die Kinder viele Superkräfte: Ausdauer, Frustrationstoleranz, Konfliktverhalten, Konzentrationsförderung, Interaktion und soziale Kompetenz. 

Wow, coole Superkräfte, oder? Ich glaube, dass genau diese Superheld*innen die Welt braucht. Die Welt ist anders als vor 40 Jahren, als ich Kind war: Es ist eine Welt mit mehr Diversität, weniger Ausgrenzung, mit einem Sternchen fürs Gendern, mehr Gleichberechtigung in der Kindererziehung, sowie Jobverteilung und wo Buchstaben die Kraft haben, Menschen sichtbar zu machen (bitte buchstabieren): LGBTQ+. Es geht noch viel mehr. Zusammen erreichen wir mehr. Dazu brauchen wir die Liebe zu unseren Mitmenschen, das Vermögen in Optionen zu denken und die Fähigkeit auch mal Widerstände auszuhalten.

Kleinkinder haben diese Superkraft, die sie nicht erst in der Schule, sondern schon im Kindergarten weiter stärken können. Wir müssen einen gesicherten Ort erschaffen, wo das Ur-Vertrauen, das Wissen, dass alles gut ist, sich festigt. Es wäre ein großes Glück, wenn diese Chancen allen Kindern gegeben wird. Möglich wäre es durch mehr Förderung von Kindergärten und Erzieher*innen, sowie die wichtige Anerkennung ihrer pädagogischen Arbeit. Wir sind sehr dankbar für die Arbeit von unseren Erzieher*innen. Wir Menschenskinder wissen, dass auch unser Einsatz sich lohnt: Die großen Menschenskinder, die ihr Abi  bald in der Tasche haben, sind alle auf einem guten Weg. Mit Superkräften.

Mein persönliches fröhliches Gedankenspiel möchte ich weitergeben, es dreht sich um die Gedanken von Henriette Kuhrt & Sarah Paulsen: „Die Grundlage eines guten Zusammenlebens sind ein fühlendes Herz, etwas Nachsicht mit dem Zirkus der anderen, viel Humor, klarer Verstand und die Fähigkeit, sich von seiner eigenen Empörung distanzieren zu können.“

Diese Welt braucht Liebe*. Und Superhelden. Hurra.

Eure Heidi

(* P.S.: Gute Laune Mucke von Nico Suave & Teesy feat. Liebe Allstars)

Ein schöner Tag

Welch glänzendes Opening: Das Menschenskinder-Restaurant lud – vorerst für einen Mittag – zu einem schicken Dinner ein. Eine sorgfältige Speisekomposition in drei Geschmacksakkorden lockte ihre kleinen feinen Gäste an. Unsere große Gruppe machte sich so richtig schick:  Zöpfe wurden geflochten, Blümchen ins Haar gesteckt und das weiße Hemd gebügelt. Die Erzieher*innen schafften ein zauberhaftes Ambiente mit leichter Pianomusik, kostbaren Serviettenringen und farblich abgestimmten Blumen, natürlich im nachhaltigen Blumentopf. Wir plauderten bei Smørrebrød mit Bienenglück, Radieschenkrönchen und den fünf Kostbarkeiten des Himmels über die lustigsten Geschichten.

Aha, aha – was ist denn nun los? Natürlich legen wir Menschenskinder großen Wert auf gute Lebensmittel, leckere Speisen und gesundes Powerfood. Es ist ganz wunderbar, Essen zu kochen und zu wissen, dass unsere Kinder all die Energie bekommen, die sie für ihre unendliche Begeisterung, ihre wachen Sinne und ihre so geliebte Schatzsuche brauchen. Aber neben den „das-ist-den-Eltern-soo-wichtig“-Fakten, gibt es auch den ganz leichten Zauber einer kleinen großartigen Idee. Ein Gedanke, der alle trägt. Alle hatten Spaß bei der Planung, Ausführung und die (Vor-)Freude schaffte neue Inhalte: Du kannst alles großartig machen, schau über deinen Tellerrand und schenke kleinen Dinge Aufmerksamkeit. Es war wundervoll und bereichernd! Fürs gute Bauchgefühl!

Zudem habe ich gelernt, dass ein Schmetterling aus Karotten zu schnitzen, dann doch nur der Meister bei Youtube kann und dass Glitzer-Pailletten den Tag einfach schön machen.

Tausend Dank an unsere Erzieher*innen für ihre Aufmerksamkeit, ihre Liebe zum Detail und ihre Kraft aus etwas Kleinem etwas Großes wachsen zu lassen.

An die neuen Eltern: Viel Glück für die Vorstellungsrunde – wir freuen uns auf Euch!

Eure, Heidi

Ein Glückskompass

Komm, lass uns ein Lichtlein anzünden … Es ist immer wieder erstaunlich, was bei den Menschenskindern so gezaubert wird. Aus der Wunder-Bastelstube kamen dieses Mal mega-coole Neon-Kerzen. Mit ihrem wunderschönen Licht-Farben erhellten sie die Weihnachtszeit. Es duftete nach Keks-Glück und das ein oder andere Plätzchen durften wir Eltern beim Abholen genießen. Es wurde weihnachtlich musiziert und dazu zusammen getanzt, in der Vorschule die magischen Königswörter entdeckt und im Wald die Natur.

Ein wundervolles Buch und eine Lerngeschichte begleitete die große Gruppe: „Das Farbenmonster“ von Anna Llenas. Ein Monster fühlt sich ganz wirr und sieht auch so aus: Kunterbunt – es muss seine Gefühle erst mal sortieren … Was ist das? Gelb … Ist das Freude? Ja, es kann ein hell-gelbes Farbenmonster sein, strahlend wie die Sonne. Kennst du das? Du springst, tanzt vor Freude und möchtest alles teilen. Und hier? Die Angst … ist ganz schön grau – das Farbenmonster steht im Schatten. Hm, und kennst du das auch? Fühlst du dich manchmal klein und unbedeutend? Die Menschenskinder erzählen, malen und erfühlen das Farbenmonster, das eigene und das der anderen. Und verstehen etwas mehr, dass alle Gefühle ja irgendwie da sind und dazugehören. Oh là là und was ist denn das? Rosarot und mit Herzen … so schön das Fühlen!

… Gefühle sortieren, ja das sollten wir alle manchmal tun. Wie eine kleine Inventur … waren alle da? Fehlt da was? Was war angenehm und was war na ja „nicht so doll“. Und sich seine Gefühle vielleicht in schönen Farben ausmalen. Ich wünsche mir mein Farbenmonster in Pastell, mal hell wie das Licht bei Sonnenschein und auch dunkel wie ein kühler Schatten unter einem Baum. Zusammen wie ein Farbverlauf, wunderschön wie ein Sonnenaufgang. Mit einen Monster-Klecks Neonrosa.

Wir wünschen allen Familien, Kindern und Freunden ein großherziges, gefühlvolles und freundliches neues Jahr. Und einen kleinen Glückskompass, den Ihr immer wieder ausrichten könnt. Der Euch Orientierung schenkt, wenn die Wellen mal wieder hochschlagen. Der Euch zeigt, wo Euer Herz wohnt.

Happy new Year, Eure Heidi

P.S.: Falls Ihr den Grinch seht – schenkt ihm ein Lächeln, auch er wünscht sich Liebe ♥️

Auch dieses Jahr danken wir der Vector Informatik GmbH, Stuttgart für die großartige Unterstützung. Wir freuen uns sehr!

Zauberlicht

Ein fröhliches Laternenfest erhellte den Stuttgarter Westen: Die Menschenskinder ehrten den heiligen Sankt Martin für seine Nächstenliebe mit einer Erzählung dargeboten als Kamishibai-Schattentheater, hellen Gesang und magischen Lichtern in der Abenddämmerung. Wunderschöne selbstgebastelte Papier-Lichtwerke wurden mit kleinen Kerzen zu einem magischen Zauberlicht und Glücksbringer. Und auch wenn das kleine Licht zu erlöschen drohte – die Ersatzkerze war nicht weit. Ein besonderes Talent zeigte die Vorführung von Mathias – welch Lichterspektakel und mystischer Funken. Zauberhaft!

In dieser unruhigen Zeit ist es schön einen sicheren Heimathafen zu wissen, in dem Gespräche stattfinden, einem zugehört und mitgefühlt wird. Und wo halt immer ein bissel gezaubert wird … Vielen Dank an die Erzieher*innen für die schöne Aktion. Wie immer herzerwärmend und so wichtig für die Gemeinschaft und vor allem für die Kinder.

Wir summen und singen unsere Lieblingszeile immer noch: „Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir …“

Tragt Euer kleines Licht immer mit Euch, Eure Heidi

Sonnentage

Herz auf: Wenn ich zum Kindergarten gehe (spaziere oder im Laufschritt) spitze ich auf den letzten Metern die Ohren und freue mich auf ein fröhliches Summen von Kinderstimmen.

Hurra, die Schule fängt an: Lieber Raphael, wie charmant und weltgewandt Du bist. Bei Dir sind Pfannkuchen immer wundervolle Galette. Liebe Elsa, bist so stark und abenteuerlustig, hast schon so viel gesehen und z.B. Hyänen in Afrika von ganz nah erlebt. Lieber Luis, so lustig ist es mit Dir und wir denken gerne an Deinen Geburtstag zurück, wo wir mit Bienen tanzen durften. Und lieber Valentin, mutig und selbstbewusst bist Du Deinen eigenen Weg gegangen – einfach toll. Wir wünschen Euch alles Liebe und bleibt immer so wie Ihr seid. Fabelhaft.

Liebe Isi und lieber Paul, liebe Conny und lieber Arne und liebe Juliane. Habt Dank für die schöne Zeit, Euer Engagement, für die guten Gespräche und den Spaß. Wir werden Euch sehr, sehr vermissen!

Liebe Kerstin und lieber Fabi, schön dass Ihr noch etwas bei uns bleibt – wir freuen uns sehr!

Ein neuer Abschnitt, ein Sprung raus hinaus … flugsicher und leicht gesprungen. Achtsam auf neuen Wegen gelandet. Gedanken fragen leise: Sind unsere Kids bereit? Ja, klar. Wir Menschenskinder erleben fröhliche Momente, ein glückliches Zusammensein und viel Buntes. In einer Gedanken-Schatzkiste bewahren wir alles auf. Neues wird hinzukommen, es gesellt sich zu den anderen und verknüpft sich. Das Urvertrauen bleibt. Das Vertrauen, dass immer alles gut werden wird und die Kraft, auch mal Widersprüche auszuhalten.

Eine kleine schillernde Erinnerungsblase in der Schatzkiste: Eine blaue Unterwasserwelt mit fantastischen Unterwassertierchen, Luftblasen-Wellen und einem zauberhaften Kraken. Schönes aus Abfall gezaubert. Nachhaltigkeit mit Phantasie macht Spaß. Spielzeugfreie Zeit ist schön.

Wir wünschen Euch allen faule Sonnentage und schöne Momente, die in Erinnerung bleiben. Und bei Regen … knipst die eigene Sonne an und strahlt.

Ich mag den Gedanken: Ich bin gekommen, um zu bleiben.

Eure Heidi

P.S. We like … den Ritter zu Buxbaum! Ein toller Lieferservice für Bio-Lebensmittel. Mirko macht sich viele richtige und gute Gedanken, um lokal, saisonal und regionale Lebensmittel in Euer Haus zu bringen. Wir finden das super und freuen uns, wenn Ihr mal auf seine besonders schöne Webseite schaut … und z.B. eine leckere Ritterkiste bestellt. Auf gehts: www.ritterzubuxbaum.de. Viel Spaß!

Bildungsspender

Die Menschenskinder kooperieren mit www.Bildungsspender.de – ein gemeinnütziges Fundraising-Portal.

Wenn Ihr Euch von der Homepage auf einem der verlinkten Webshops verbinden lässt, erhalten die Menschenskinder beim Einkauf einen gewissen Betrag als Spende. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Bildschirmfoto 2015-01-18 um 13.42.36

Herzensbildung

Hey, was ist denn das? Kennst Du das? Da wächst doch etwas … herrlich, es gibt gute Neuigkeiten! Wir Menschenskinder haben unseren eigenen Urban Garden angelegt. Obst und Gemüse, vielfältig und saisonal wunderbar, wächst und gedeiht. Vom Samen zur Pflanze. Von roh zu reif. Von „Geduld nur, Geduld“ zu „wow, wie lecker“. Es bedarf Lichtstrahlen und Sonnenglück. Kleine Regentänze geben Kraft und machen den Kids gute Laune. Die Natur als kluger, grüner Lehrmeister.

Und drinnen in der Puppenstube? Unsere kleinen Raupen haben sich wohlgenährt in den Schlaf verpuppt und sind nach besonders guten Träumen zu wunderschönen Schmetterlingen erwacht. Bald wird der erste Flug in die weite Welt sein … viel Glück ihr kleinen Freunde! Schaut mal bei uns vorbei.

Und kennst Du schon den Plock? Der Regentropfen? Ein so tolles Mitmach-Buch von Matthias Meyer-Göllner. Eine musikalische Wasserreise mit Geschichten, Liedern, Spielen und Experimenten. Mit so viel Soul werden die Lieder von unseren Kids gesungen und auch kleine Kuschel-Plocks mit Nadel und Faden gezaubert. Er ist unser kleiner Gute-Laune-Held!

Also Ihr Lieben! Aufblühen! Jetzt! Seid ein gutes Vorbild und singt im Regen mit, pflanzt Bienen- und Schmetterlingsfutter und lebt alles … mit Herz. Herzensbildung (danke für das schöne Wort Herr Axel Hacke). 

Tausend Dank liebes Erzieher-Team für die tollen Projekte!

P.S.: „If in doubt … skate“ – Tausend Dank an Blue Tomato für die coolen Skateboards. Everybody skate!

 

Schönes Miteinander

Der Frühling ist da … mit Leichtigkeit und Sonnenglück. Die Menschenskinder genießen die ersten warmen Tage mit gemeinsamen Spiel und Spaß. Fleißig werden Hasen mit lustigen Ohren aus Pappe gebastelt und Eier mit Kresse bepflanzt. Wir freuen uns sehr über die gute Laune.

„Du siehst die Welt nicht wie sie ist, sondern wie Du bist.“ Aha. Aha.

Wie sieht denn eigentlich die Welt aus der Sicht unser Kinder aus? Auf jeden Fall bunt: Ich kann so viel bauen, entdecken und lieben wie ich möchte. Sie ist groß und voller Abenteuer. Die Welt, die ist lebendig und alles ist spannend. Manchmal mutig, ist sie sich sicher und ein andernmal schüchtern-ich-weiß-nicht, hat sie doch immer ein freundliches Gesicht und malt Geschichten mit Happy End. Die Welt ist eine Umarmung. Sie ist wundervoll!

Sonnenklar: Die Welt ist bunt. So wie die musikalische Welt von Camille Saint-Saëns? Der Karneval der Tiere zog vergnügt, mal langsam wie eine Schnecke, mal stolz und imposant wie ein Löwe und laut triumphierend wie der Elefant in den Kindergarten ein. Und wie sehen die Kinder die Töne? In Farben! In Bewegung! Entstanden sind wunderschöne Bildergeschichten. Die kleinen Kunstwerke werden mit viel Stolz aufgehängt und bewundert. Danke liebe Erzieher*innen für das schöne Projekt! Toll!

Auf ein schönes Miteinander mit Freundlichkeit, Zuversicht, Vielfalt und mit einem bunten Geschenkband, welches alles zusammenhält. Mit Schleife.

Allen Familien, Kinder, Großeltern und Freunden ein entspanntes, gesundes und glückliches Osterfest. Und fühlt Euch umarmt. Ach und: Viele bunte Eier! Hurra!

Dream on

Wie Dezember?! Ja wirklich! In den letzten Tagen von einem verrückten und wilden Jahr ist es gar nicht einfach, seine Gedanken in Worte zu fassen. Vielleicht weil das Jahr 2020 eine rasante Achterbahn der Gefühle war und die jeder anders empfunden hat. Vieles war von heute an neu (eine Pandemie und große Unsicherheit in der Welt), vieles sollte nicht so sein (Krankheit und Leid), vieles hat nur so „lala“ funktioniert (Homeschooling und Homeoffice).

Aber vieles, vieles und noch vieles mehr war auch einfach gut! Wie schön die Unterstützung, die Aufmerksamkeit und auch der Zusammenhalt. Kleine Aktionen wurden so wichtig: Ein schöner Film als Nachricht, ein wundervolles Buch, welches ausgetauscht wurde und ein bunter Glücksbringer-Schal für die Kinder als Weihnachtsgeschenk.

In der Vorweihnachtszeit hatten die Menschenskinder ganz besondere inspirierende und glückliche Momente: Das Spielen mit Zeugs. Zeugs? Gemeinsam schickten die ErzieherInnen und die Kinder das Spielzeug in den Urlaub und nur funktionelles Zeug zum Spielen wurde in der Kita angeboten (also u.a. alte Kunststoffflaschen, Pappkartons, Eierkartons usw.). Es wurde kreiert, gebastelt und erfunden. „Spiel ist nicht Spielerei, es hat hohen Ernst und tiefe Bedeutung“, meint Friedrich Fröbel. Es stimmt: Die Fantasie wird gestärkt, neue Spielimpulse gegeben, soziale Kompetenz erworben, Ausdauer und Konzentration erlernt. Etwas alleine und gemeinsam erschaffen, das ist groß. Es macht stolz und fühlt sich gut an. Das macht man gerne wieder! Es ist die Grundlage für Bildung. Unsere ErzieherInnen sind Impulsgeber, Beobachter, Unterstützer und Partner. Vielen Dank!

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen und aus Krisen gestärkt und kraftvoll hervorzutreten. 2020 ist ein Jahr der Herausforderungen und auch der Krisen. Die glücklichen Gefühle sind hell, aber es gibt auch die, die im Schatten stehen: die Traurigkeit, die Einsamkeit, die Angst und die Wut. Das ist okay. Aber wir haben die Macht, das Licht hineinscheinen zu lassen. Warum nicht den Schalter auf „on“ stellen? Geht spazieren, stolziert, macht einen sportlichen Hürdenlauf (es ist nie zu spät, damit anzufangen) oder spielt die Lieblingsmusik laut (bitte singen, sorry Nachbarn) oder zeichnet die Wut als Monster (echt gruselig) oder schreibt die Gefühle auf (in Schönschrift) oder erzählt es doch jemanden (per Skype, Facetime oder äh Telefon) oder nehmt Euch ein Haufen Zeugs und legt los.

Wir machen das gut!

„Ich habe einen Traum“, sagte Martin Luther King und „Wir können nicht alleine gehen.“ Nun ja, große Worte für uns, aber warum nicht … das Ende des Jahres 2020 sollten wir im kleinen Kreis, aber im Herzen groß feiern: mit Freude und Zuversicht. Uns auf die Schulter klopfen und stolz sein. Ein JA!!! Greift nach den Sternen! Konfetti für Euch! Hurra 2021, bye bye 2020.

Träumt groß! Fühlt Euch umarmt. Von Herzen alles Gute für das neue Jahr! 

Lieber Vorstand und liebes Erzieherteam, tausend Dank für Euren Einsatz!

Einen großen Dank an die Vector Informatik GmbH, Stuttgart für die tolle Unterstützung. Wir freuen uns sehr!

Und vergesst nicht: Support your Locals!

PS: Ach, und noch eine Buchempfehlung „Die Welt neu denken. Eine Einladung.“ Von Maja Göpel. Danke fürs Lesen!

Möchtest Du mich lesen?

Auch wenn es draußen zuweilen etwas stürmisch ist und wir in diesen Zeiten nicht immer den roten Faden finden – vielleicht ist es dann genau richtig, ein Buch aufzuschlagen, etwas zu lesen – laut vorzulesen, aber bitte … Mit Herz.

Wir Menschenskinder lieben Bücher! Geschichten inspirieren zu schönen Gedankenreisen, Aktionen und schaffen kleine Kunstwerke. So wie das kunterbunte Buch: Unglaublich wie Du! Von Rhys Brisenden und Nathan Reed. Eine Geschichte, so schön in fröhlichen Bildern erzählt: Jeder hat ein Talent, einen Zauber und besitzt etwas einfach unglaubliches. „Und jetzt sage ich Dir, das ist besonders an Dir …“ Im Erzählkreis stand jedes Menschenskind einmal im Mittelpunkt und bekam das schönste Kompliment. Applaus, Applaus.

Oder auch der Klassiker Frederik von Leo Lionni. Eine Maus, die anders als die anderen Mäuse so sehr im Hier und Jetzt ist: die Sonne tankt, die Farben sammelt und die Jahreszeiten erlebt. Und Frederik erzählt seine Erlebnisse weiter, teilt die Geschichten zum großen Mäuse-Glück mit seiner Familie und bringt Wärme in den kalten Winter, in dem die Vorräte zu neige gegangen sind. Toll, der Frederik! Die Menschenskinder sind begeistert von der Maus und haben wunderschöne Laternen gebastelt. Mit Kerzenlicht beleuchtet sind sie ein Kunstwerk. Ein kleines feines Fest für die Kinder mit dem Erzähl-Theater Kamishibai und einem Lichterfest auf dem Hof tat allen so gut. Ein Stück Normalität, welches man so sehr braucht. Vielen, vielen Dank, liebe Erzieher*innen!

„Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit.“ Meint Michael Ende.

Bücher schenken Wissen, wissen Rat, zeigen Sichtweisen, teilen auch die kleinen Beobachtungen und Gedanken. Wörter sind magisch. Sprachen sind der Schüssel, der Türen öffnet. Bilder machen das Leben schön. Bücher schaffen Empathie, Verständnis: Wir können unser gegenüber auch ohne Wörter „richtig lesen“. Das geht.

Kurzum: Bücher sind geistiges Grundnahrungsmittel. Bildung macht das Herz reicher. Ein reiches Herz kann anderen helfen. Lasst uns miteinander sprechen, Fragen stellen, in Frage stellen und auch ein Nein verstehen. Und gut finden. Und wieder sprechen. Und sich freuen. Und zusammen lesen. Zugewandt und aufmerksam.

Habt Ihr auch ein Lieblingsbuch? Das bei Euch unter dem Kopfkissen liegt? Eine Geschichte, die Euch glücklich macht und die Ihr gerne teilt?

Wir wollen auch teilen – hier unsere Lieblinge:

Äffchen von Marta Altés: Klein sein kann manchmal schwer sein, aber gerade Kleine können so Großartiges erreichen!

Larry Lemming von John Briggs: Unübertroffen. Einzigartig. Einmalig. Larry. Die Geschichte macht glücklich!

Quappi von Benji Davis: Die wunderbare Verwandlung zum Frosch … so schön erzählt in Bildern und Text.

Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren: „Und dann muss man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich hin zu schauen.“ Unsere Heldin.

Und der Geheimtipp: Pardon Bonbon von Marjaleena Lembcke und Malin Neumann. Lasst Euch überraschen.

Habt viel Spaß beim Bilder lesen, Wörter verstehen und lasst es Euch gut gehen! Und danke fürs Lesen!

 

 

Liebes Herz,

Corona gibt der Welt neue Gedanken und Wörter. Gedanken, die Mut schenken: „Es gibt keine Alternative zum Optimismus“ und Gedanken, die versuchen Brücken zu bauen: „Homeoffice mit Kindern ist wie Zähneputzen mit Nutella“. Wörter wie Happyland, Fallzahlen, Viruslast, Lockdown, Home-Schooling, Zoom-Meetings, Hamsterkäufe und Reproduktionswert.

Wie durch ein Brennglas taten sich alle Missstände im Kinderschutz, im Klimaschutz, Tier- und Artenschutz und in der Gleichberechtigung, sprich den Menschenrechten auf.

Liebes Herz, du bist Liebe und Leben. Unsere Kinder füllen dich aus, unsere Kinder geben den Puls – laut, aber auch sehr leise. Du bist gesund, mutig und offen. Aber die Welt ist groß – hier sind wir zusammen – und was ist, wenn ein anderes Herz schmerzt?

Es geht nicht mehr um Haltung, es geht um Verhalten. Mit geraden Rücken und Schultern zurück. Jedes Gespräch und jede Diskussion ist gut. Es ist die Chance, die Welt neu zu denken. Ein waches und lächelndes Herz heißt andere Herzen willkommen und das Lächeln trägt sich weiter.

Wir Menschenskinder sind im eingeschränkten Regelbetrieb. Wir lachen und suchen Antworten im Zoom-Chat, waschen Happy Birthday singend unsere Hände und tanzen ein Hallo mit 1,50 m Abstand.

Unsere Kinder sind im Hier und Jetzt, sind leicht im Herzen und genießen das „neue“ Miteinander: Längst wird im Spiel der lustige Mundschutz gesucht, mit Freude und mit Abstand am Spiel-Kaufmannsladen geduldig gewartet. Unvoreingenommen leben unsere Kinder ihre eigenen Gedanken und sprechen es aus: mit eigenen Worten, mit Ausdruck und Aktion. Es wird gelacht, gestritten, etwas durchleuchtet, der Sinn gesucht und sich gefunden. Es wird immer zugehört! Und weiter geübt: Haltung mit Verhalten … bitte, danke.

Für Dich, für Euch, von Herzen: Ein optimistisches Hurra!

P.S.: Großen Dank an unseren Vorstand – die mit vielen zusätzlichen Stunden unsere kleine Gemeinschaft durch die vier Monate Stillstand geführt haben. Alle Vorgaben, Wünsche und Einschränkungen übersetzt haben. Mit Kleinkindern und Arbeit. Vielen Dank an unsere Erzieher-/innen, dass sie eine Betreuung möglich gemacht haben, durchdacht und für die Kinder so herzlich. Und von ganzem Herzen, liebe Jana: Danke für Deine Vorstandsarbeit – beispielhaft und bewundernswert, wie Du für uns da warst. Wir würden Dich immer wieder wählen (Smile). Wir werden Jule, Max, Phillip und Dich sehr vermissen. Lasst von Euch hören!

 

Ein Regenbogen

Vielen Dank … an alle Frauen und Männer, die uns helfen, unseren Alltag zu bewältigen: Krankenschwestern, Krankenpfleger, Ärzte, Arzthelfer, Verkäufer im Supermarkt, Apotheker, Postboten, Müllmänner, Nachbarn … ohne Euch würde es nicht gehen.

Die Welt und alle Menschen sind in unserem Herzen.

Wir Menschenskinder sind zu Hause, das ist richtig und wichtig. Miteinander. Füreinander.

Zuhause, doch was nun? Wir sagen, etwas tun! Mit und für die Kids – für Dich alleine oder für alle zusammen … hier ein paar Inspirationen:

  • Bringt etwas Glow in Deinen Tag: wie wäre es mit einer Glowing Golden Milk? Hierfür in Deine warme Hafermich einen halben Teelöffel Kurkuma, etwas Ingwer und Pfeffer hineingeben. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und kurbelt das Immunsystem an. Schaut mal bei Lynn Hoefer rein: https://de.heavenlynnhealthy.com/ … einfach himmlich und gesund.
  • Schreibe Nachrichten, telefoniere, skype, verschicke Bilder … tausche Dich aus: teile Dein Familien-Rezept, zeigt Yoga-Übungen (auch super für die Kids) oder macht gemeinsam Hausaufgaben. Unsere ErzieherInnen versendeten eine besonders tolle Idee: Ein Email-für-Dich-Wochenplan mit schönen Experimenten und Geschichten. Ein kleines Hallo vertreibt die Ängste und schenkt Dir den Gute-Laune-Flow.
  • Für die Kids: Malt einen Regenbogen und hängt ihn ans Fenster. Andere Kinder sehen ihn und wissen, dass ihr auch zu Hause seid. Das Gemeinsam macht stark. Und hier findet ihr noch ein paar schöne Ausmalbilder: https://www.newniq.com/allgemein/malvorlagen-fuer-kinder-gegen-den-corona-kollar/
  • Lächeln nicht vergessen: Echt schwierig bei den sich überschlagenden Nachrichten, aber unsere Kids sind wie immer die besten Glücksboten: schaut sie mit wachen Augen an, tief einatmen und die Mundwinkel hochziehen … und tata – Dein Herz lacht. Ausatmen bitte nicht vergessen.

Und hier noch ein Wunsch, der von Herzen kommt … Support your Locals:

  • Jetzt ist die beste Zeit, um ein Buch zu lesen und seinen Gedanken frischen Aufwind zu geben  … zum Beispiel hat das wundervolle Buchstäbchen im Stuttgarter Westen schöne Kinderbücher und auch Geschichten für Erwachsene. Einfach Deine Buchliste per Mail schicken, schaut online mal rein: https://www.buchstaebchen-stuttgart.de/
  • Home-Office … und was ist mit der Pause? Hole Dir Dein Essen bei Deinem Lieblingsrestaurant, so wir zum Beispiel bei Mike in der Auszeit. Zum Mitnehmen, so muss man nicht so oft am Tag kochen und spart etwas Zeit. Lecker ist es zudem. Bitte den Kindergarten-Tischspruch nicht vergessen: Buon Appetito …
  • Und schaue Dich um, unterstütze Deinen Lieblingsladen oder den Laden um die Ecke … hier noch ein paar Beispiele: https://www.stuttgartsindwir.de/die-idee

Auf Regen kommt Sonnenschein …

Bleibt zu Hause, bleibt gesund und optimistisch.

Miteinander. Füreinander.

Ein Regenbogen für Euch. Alles wird gut!

Die Welt, wie sie mir gefällt!

Welch glückliche Faschings-Feier: Herzlich Willkommen in der Villa Kunterbunt, bei Pippi Langstrumpf. Alle waren da … die „Achtung“ Polizisten, gefährliche Seeräuber, der (natürlich) Herr Nielson, der kleine (große) Onkel, das strenge Fräulein Rosenblom, Annika mit Tommy und in ewiger Freundschaft unsere Freisein-Heldinnen – die Pippis. Es wurde ausgelassen gefeiert, gelacht und sich über die Verkleidung gefreut. Was für lustige Kostüme!

Mit der Schere geschwind die Nudeln zerteilt – was für ein Spaß. Sei anders, denk anders, mach es wie die Pippi.

Helau – und widdewiddewitt … Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt, und drei macht Neune! Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt.

Aber … ja .. wie gefällt die Welt mir?

Wie wäre es mit: Eine Welt mit viel Liebe … einem respektvollen Umgang mit Mensch, Tier und Natur. Eine Welt, die groß ist … mit dem Anders, dem Verschieden sein und dem Willkommen. Eine Welt, die klein ist, … so dass ich mein Herz umarmen kann. Und mit Glück , … das meine Wünsche lebendig sein lässt und eine Welt mit Glück für mein Gegenüber, so das ich mich immer über sein Lächeln freuen kann.

So erdacht, so geschehen: Wie unser Bufti Rina eine Runde Glücks-Kaffee den Bauarbeitern brachte und Freude schenken wollte. Zum Dank wurden die Menschenskinder mit einer grandiosen Parade von leckeren und wunderschönen Berlinern überrascht. Vielleicht nur ein kleines Puzzle-Teil und vielleicht nicht ganz so nachhaltig, wie das große Ideal. Aber Herzen zu öffnen, das ist eine Kunst und diese Zauberkunst führt Menschen zusammen. Das ist groß!

Die Welt ist im Wandel, es geht nicht mehr um Haltung, es geht um Verhalten.

Also: wer Glück schenkt, bekommt es tausendfach zurück … oder vielleicht auch leckere Berliner. Hurra!

Habt einen schönen Tag! Schenkt Freude! Seid nachhaltig!

P.S.: Tausend Dank an unser Erzieher/innen für die tolle Feier, für die so schön gefeierte Geschichte.

Wünsch Dir was

Es war eine schöne Adventsfeier: Wir Menschenskinder kamen bei einem gemütlichen, geselligen Brunch zusammen und genossen den Rückblick auf das Jahr und die vielen guten Gespräche. Die wundervolle Aufführung nach dem Kinderbuch „Unsere Höhle“ von Céline Claire und Qin Leng war das Glanzstück der Feier. Ein Sturm zieht auf, die Familien Fuchs, Eule und Eichhörnchen ziehen sich in ihre sicheren Höhlen zurück. Drei Eisbären suchen Schutz, werden aber nicht hereingebeten: „Geht weiter bis zum nächsten Haus“. Ein Wunder geschieht: Es schneit! Welch ein Glück! Die Eisbären bauen sich schnell eine Höhle. Der Sturm tobt und die Waldbewohner müssen ihr Zuhause verlassen … und finden Zuflucht bei den Eisbären: „Unser Licht ist schwach! Der Platz reicht kaum aus. Aber wir haben Tee, den wir mit Euch teilen wollen. Also bitte, kommt herein!“. Die Kinder spielten Eule, Eichhörnchen, Fuchs und Eisbär – mit mutigen Herzen – und gewannen damit die Herzen der Zuschauer. Sie trugen die schönen Gedanken über Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und auch den Gedanken das Wunder eine starke Kraft haben und magisch sind weiter. Wie schön!

Schöne Gedanken begleiten uns zum Jahresende und vielleicht finden wir etwas Zeit, um uns etwas für 2020 zu wünschen. Zusammen macht es mehr Spaß! Fragen wir doch unsere Kinder: Möchten wir etwas Glitzer-Glück? Ja! Wollen wir Superhelden sein, die mit einer Umarmung die Welt retten können? Ja!! Können wir mit vielen kleinen Schritten, den großen Sprung schaffen? Ja!!!

„Unsere Höhle“, unser Zuhause ist die Erde. Hier sind wir, gemeinsam können wir sie beschützen und für die Zukunft stärken.

Ein glückliches, herzliches und gesundes 2020 für alle Familien, Freunde und für alle Kinder – wie toll, dass ihr immer das Glitzer-Glück für uns seid! Hurra!

Ich schenk Dir Zeit

 

Immer wenn die Jahreszeit ihre Farben wechselt und der Sommer herbstlich wird, sind wir verwundert: wo ist die Zeit geblieben? Unser „großer“ Jahrgang, ist so plötzlich … groß: Ole, gerne der kleine Maulwurf zur Faschingszeit und stets so wundervoll charmant. Annika, immer so mutig und einfallsreich. Karlotta, mit Erlaubnis auch Lotti genannt, unser Star der Herzen mit großartigen Humor und Isabell, die die schönsten Prinzessinnen-Kleider malen kann und genauso anmutig ist. Der Start in der Schule ist gelungen, wir freuen uns sehr. Liebe Heike und Christiane, lieber Jan, habt tausend Dank für die schönen Momente mit Euch, Eure tatkräftige Hilfe und großartige Unterstützung! Liebe Juliane, liebe Anja, schön, dass Ihr noch etwas bei den Menschenkindern seid.

Unser Team hat sich neu gefunden. Wir freuen uns sehr über den Zuwachs, die schönen Gedanken, die daraus erwachsene Energie und freuen uns auf ein glückliches, gemeinsames Gestalten. Beim jährlichen Konzeptionstag konnten alte Hasen und junge Frischlinge Gedanken austauschen, die pädagogischen Ziele und Werte diskutieren, vergleichen und alle Inhalte neu bündeln. Welche Haltung habe ich? Der greifbare Avatar wurde bestimmt: Der „magische blaue Dino“ oder der „starke coole Bagger“ wurde positioniert. Jede Sichtweise ist wichtig. Es wurde rückblickend erläutert und für die Zukunft Gedanken gestärkt. Feine Gedankenbilder wurden wie ein Patchwork zusammengesetzt, nach links und rechts verwoben und bekamen als Ganzes Aufwind. Wie inspirierend und motivierend! Rosalie, das reizende Rosa Schwein quiekte, wenn es dann doch mal zu ausführlich wurde … wie mutig, wie rosa-laut!

Auch wenn jemand immer an der Uhr dreht – wir nehmen uns Zeit für unsere Kinder. Gerne hätten wir immer eine rosa Rosalie dabei. Ein lautes Quieken und man kann sich etwas Wichtigerem widmen:

Zeit haben … fürs Du und ich.

Komm, ich schenk Dir Zeit. Hurra!

P.S. Lieben Dank an Anna für die schönen Erlebnisse, die Ratschläge und die liebevolle Fürsorge. Wir werden Dich vermissen! Auf bald!

 

Von Mut, Zauberkraft und Glück

Dieses Jahr feiert der Menschenskinder-Verein seinen 30. Geburtstag … für uns ist es eine kunterbunte, strahlende 30 mit Zauberkraft, Superhelden, Naturwunder, köstlichem Essen, guten Geschichten, guten Freunden, Willkommen heißen und zusammen wachsen … ein stolzes Kunstwerk. Es wurde gefeiert … bis spät in die Nacht, gelacht, alte Geschichten ausgetauscht und Erinnerungen wurden lebendig. Ein Gedankenalbum, eine Umarmung.

Wir freuen uns auf die weiteren Jahre voll Licht und Glück.

Zeit für einen Gedankensprung: Wie oft werden wir Eltern gefragt, warum eine Initiative, warum der Einsatz und warum das Engagement?

Ja, aber natürlich … es wird gekocht und geputzt, es wird aufgeräumt und die Abläufe geplant und ja es werden sich in der Tat viele Gedanken gemacht. Wir treffen uns, um zu sprechen und um zu diskutieren.

Und es passt für uns: Wir spüren, dass es unseren Kindern gut geht, dass sie eine glückliche Zeit haben, es bedeutet uns so viel, dass man es nicht in Worte fassen kann.

Es ist noch mehr: Der Einsatz fühlt sich gut an! Wir sind für einander da, teilen Gedanken und möchten die Gedanken des anderen lesen können. Sei es Achtsamkeit, Empathie, Selbstbestimmung, Sinn stiftend … oder es ist, ganz einfach, das Glück, unser Glück etwas gemeinsam gestalten zu können, auf den anderen zu hören, zu helfen und zu wissen, dass immer jemand da ist, der einem hilft. Die große Welt erscheint manchmal zu groß für die Veränderung, aber im Kleinen kann vieles einfach mehr Sinn machen … und Brücken bauen.

Wie Eric Carle, der Papa von der berühmten Raupe Nimmersatt so schon schön gesagt hat: baut Brücken, schließt Freundschaften!

Wie richtig, wie einfach.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Menschenskinder. Ihr seid toll.

Ganz großen Dank an Pascal für das Kunstwerk, an unsere starken Erzieher und an unseren Vorstand für ihren Einsatz.

Ein Ei, zwei Löffel und dreimal Hurra

Die Menschenskinder sind im Glück und freuen sich über ihre spannende Osterschatzsuche: wo sind die bunt gefüllten Hasen-Filz-Nester?

Es wurde eifrig geschaut, mit Stolz entdeckt und vor allem mit größtem Erstaunen das Werk von Meister Lampe bewundert: wie schafft er es nur so flink alle Nester zu befüllen und zu verstecken? Einfach magisch.

Wie schön ist die Freude unserer Kinder über die kleinen Wunder, wie wunderbar ihre Neugierde und ihre ambitionierten Fragen: Wie? Warum? Wieso?

Wenn wir Großen mal unsere Gedanken frei fliegen lassen und die Welt mit den Augen von unseren Kindern sehen, werden wir vergnügt und freudig die schönsten Zusammenhänge entdecken.

Ist ein Lächeln ansteckend? Kann man eine kleine Ameise beobachten und die große Welt retten? Wird das Erspüren von Grenzen feiner, wenn wir rennen, tanzen und plötzlich stoppen? Wie fühlt man 5 Minuten? Und wie war das nochmal mit dem Osterhasen und dem Ei?

Herrlich diese Gedankenreisen! Kinder lernen so schnell – wir sollten uns beeilen ihre grandiosen Gedanken zu teilen und mit ihnen wachsen zu lassen. Wie heißt es so richtig: Einfacher Plan, kindlich genial!

Also, summt doch mal mit: 2 x 3 macht 4 … und Drei macht Neune …

Ein frohes Osterfest … mit Sonne im Herzen, viel Zeit zum Fragen stellen und Antworten (er)finden. Zusammen. Stimmt’s, oder?!

Großen Dank an unser Erzieher-Team, für den inspirierenden Gedankenaustausch und die schönen Zusammenhänge.

 

Menschenskinder inklusiv

Wir Menschenskinder denken inklusiv und orientieren uns an den individuellen Bedürfnissen und dem Bedarf unserer Kinder.

Als Kindertageseinrichtung sind wir prinzipiell offen für Kinder mit erhöhtem Förder- oder Unterstützungsbedarf. Sofern die räumlichen Gegebenheiten und die Personalsituation dies zulassen, versuchen wir Möglichkeiten zu finden. Vielfalt begreifen wir als Bereicherung und möchten gerne unseren Beitrag zu einer inklusiven, sich öffnenden Gesellschaft leisten.

Sprecht uns an … gemeinsam machen wir uns auf den Weg …

Eine gute Geschichte

Die  Menschenskinder feiern das Weihnachtsfest mit einem geselligen Zusammenkommen mit guten Gesprächen, viel Köstlichem und einfach einem schönen Beisammensein von Groß und Klein.

Das Glanzstück der Feier war die wundervolle Aufführung des Märchens Hänsel und Gretel. Ein schönes Märchen, da es den Kindern aber etwas zu ernst erschien, wurde kurzer Hand ein neues Drehbuch geschrieben. So liefen Hänsel und Gretel im Kräherwald und trafen dort auf die lustigen Navi-Pilze tomtom, die ihnen den Weg nach links, links, geradeaus wiesen, das Lebkuchenhaus war natürlich bio und ohne Nuss und die Hexe sprach schwäbisch-charmant, für zugereiste Zuschauer sehr interessant. Die Zuckerstangen und Lebkuchen tanzten fröhlich zum Abschluss und die böse Schwiegermutter wollte nicht mehr böse sein und ritt entschlossen nach Marokko zu weiteren fröhlichen Abenteuern. Applaus, Applaus!

Welch ein schöner Gedanke: Auch wenn manchmal alles vorbestimmt scheint, so können wir doch den Stift in die Hand nehmen und unsere eigene Geschichte bunt malen. Für die Höhen einen goldenen Anker basteln, der uns zurückholt und für die Tiefen eine lachende Wolke zeichnen, die uns auffängt. Mit Phantasie, Humor und Selbstvertrauen.

So wünschen wir allen Kindern, Familien und Freunden ein frohes Fest mit guten Geschichten, mit einem gezuckerten Lebkuchenhaus zum bitte Aufessen und zum Jahresende ein Tänzchen.

Und für 2019 … ein Konfettiregen für uns, tanzende Luftballons am Himmel und viele lachende Herzen: Die Menschenskinder werden 30 Jahre alt. Wir freuen uns auf ein buntes Jahr!

Vielen Dank an Anna und Julia für die zusammen 15 Jahre Menschenskinder, danke für das Mut-schenken, Freude-geben,  Zuversicht-zeigen und das herzliche Lachen. Schön, dass ihr da seid.

 

P.S.: Am 2.2.2019 ist der Tag der offenen Tür, von 10-16 Uhr. Wir freuen uns auf euch!

 

Ein helles Licht

Die Menschenskinder ehrten den heiligen Sankt Martin und seine Nächstenliebe mit einem fröhlichen Laternenfest und mit einer Aufführung in ihrem wundervollen Erzähltheater Kamishibai. Die Kinder konnten allerhand auf den schönen Bildern entdecken und die Geschichte nachleben. Anschließend wurde bei einem kleinen Umtrunk im Hof mit allerlei Köstlichkeiten zusammen gelacht und dann Laterne singend zum Feuersee spaziert.

Wie alle Eltern wünschen wir unseren Kindern das Beste, machen uns Gedanken und hoffen ihnen bald den Plan des Glücks zuflüstern zu können. Sie werden ihn selber finden … vielleicht ist es heute nur ein kleines Licht und das Beieinandersein … aber es wird größer und wächst zu einem eigenen inneren Leuchten heran … mit einer eigenen starken, gesunden Haltung, in der das Helfen und die Herzlichkeit eins ist.

Und jetzt bitte alle zusammen: „Dort oben leuchten die Sterne und unten leuchten wir …“

Wie schön!

 

Unsere Herbstsuppe

Die Menschenskinder erleben den sonnigen Herbst mit fröhlichen Ausflügen, viel Bastelei und mit gutem Essen.

Jedes Kind durfte sich sein Gemüseliebling mitbringen. Im Korb tummelten sich violette Kohlrabiknollen, Babykürbisse und frische Mohrrübchen. Im Morgenkreis wurden die kleinen Gemüsestars nacheinander vorgestellt und die Kinder sangen ein lustig gereimtes Herbstlied. Alsdann wurden die Kostbarkeiten sorgsam in mundgerechte Happen geschnitten und dann wurde mit viel Liebe eine köstliche Herbstsuppe gekocht. Die Kinder freuten sich auf den Suppenteller und über die vielen gefundenen kleinen Gemüsestücke … mit so viel Spaß gelernt und erlebt.

Oftmals sind es die kleinen, einfachen, alltäglichen Dinge, wie eine feine selbst gekochte Suppe, die glücklich machen und schöne Erinnerungen schaffen. Wie gerne werden sich die Menschenskinder an diesen warmen Glücksmoment mit Zuversicht und Freude erinnern.

Guten Appetit!

 

 

Zusammen

Schon bald geht die Schule los und unsere „großen“ Vorschulkinder verabschiedeten sich mit einer Feier vom Kindergarten.

Mali, Philippa, Ana, Lex, Leon und Peer haben ihren eigenen Song geschrieben – er ist jetzt schon ein Hit, der Vorschul-Hit:

… Ich bin die Ana und muss zur Schule gehen. Ich werde mal Astronautin und euch von Mond aus seh’n.

… Ich bin der Leon und muss zur Schule gehen. In Afrika war ich schon oft, wilde Tiere will ich seh’n

… Ich bin der Lex und muss zur Schule gehen. Als Superheld man mich hier kennt, ruft mich ihr könnt mich seh’n

… Ich bin die Matilda und muss zur Schule gehen. Ich komm mal ganz groß raus und werd auf Bühnen steh’n.

… Ich bin der Peer und muss zur Schule gehen. Ich bin das schlaue Lexikon, fragt mich ihr werdet’s seh’n.

… Ich bin die Philippa und muss zur Schule gehen. Ich bin ein echter Pferdefan, im Galopp die Haare weh’n.

Alle tanzten mit, Konfetti im Luftballon, großer Applaus und Freudentränen in den Augen der Eltern.

Danach ging es ab in die Luft: der Sprung aus dem Kindi, ein Ritual der Menschenskinder. Was für ein Spaß! Die nach eigenem Motto gebastelten Schultüten, jedes ein Kunstwerk, wurden mit Stolz im Arm getragen. Die Schule kann losgehen!

Ihr lieben Sechs: die Menschenskinder glauben fest an Euer Talent, Euer mutiges Herz und geben Euch die magischsten Superhelden-Kräfte mit. Wir freuen uns auf Euren weiteren glücklichen Weg im Leben.

Und Ihr lieben Eltern, … Sandra und Robin, Nikolina und Marko – wir werden Euch vermissen! Habt Dank für alles. … Paul und Isi, Sven und Heidi – wie schön, dass wir noch etwas zusammen bei den Menschenskinder bleiben. … Katrin und Ron, Nina und Flori  – bei Euch möchten wir uns besonders bedanken: für die Zeit mit Paula, Ben, Juli, Mali, Oona, Tessa, Liv, Lex, für die über 12 Jahre bei uns, Eure Ideen, Eure Unterstützung und Eure Freude. Mit Euch sind die Menschenskinder gewachsen und Ihr bleibt für uns immer ein Vorbild. Bis ganz bald!

Wie lässt es sich so schön singen: Wir sind zusammen groß … Komm lass ’n bisschen noch zusammen bleiben … Wir feiern heute bis zum Morgengrauen.

Hier ist ein toller Ort für Kinder und wir sind gerne hier … zusammen. Fantastisch!

Lieben Dank an Julia für tolle Vorschule!

Für die Freude

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und deswegen freuen wir Eltern uns immer sehr über die vielen Fotos auf den Bilderwänden im Kindi, die liebevoll aufbereiteten Wochen- und Monatsberichte und die Filme bei den pädagogischen Elternabenden.

Am Nachmittag ist oftmals auch ein kurzer Spaziergang durch den Kindi möglich und man kann die neuesten Kunstwerke der Kinder bewundern … ein kleines Gespräch entspannt sich oft dazu – es ist so einfach, so nah und aufmerksam zu sein.

Ein besonderes Highlight waren die Waldheim-Wochen. Es tut den Kinder immer wieder gut, sich von alten Gewohnheiten zu lösen und in der Natur zu sein: die Sinne wurden geschärft und das Bewusstsein geweckt, dass man Achtsam mit sich und der Umwelt sein soll. Neue Spielteams und Interessensgruppen wurden gebildet und so der Zusammenhalt von allen verstärkt. Die Kreativität und die Motorik wurden aufs Neue gefördert.

Im Anschluss an das Waldheim wurden die Eltern mit eingepackt und es ging für ein Wochenende auf die Kindi-Freizeit. Alle Familien – neue, alte und jetzige genossen das Zusammenkommen mit vielen guten Gesprächen. Es wurde viel gelacht und erlebt, gelebt. Zusammen.

Und nun wird in der spielzeugfreien Zeit mit viel Leidenschaft gebastelt, erfunden und sich in neue Welten geträumt.

Aber natürlich … ist das alles gut für die Motorik, für das Selbstbewusstsein und für das Wir-Gefühl.

Aber doch eigentlich und immer wieder … für die FREUDE!

Lieben Dank an Sandra für die tolle Organisation, an unsere Erzieher für ihre großartige Arbeit und an alle Eltern fürs fröhliche Mitmachen.

 

„Der Phantasie freien Bahn …

… hier kann ich neu sein, abstrakt und alles“ Oskar Schlemmer, 1925

Wir wussten schon immer, dass die Menschenskinder große Künstler sind und ihre fröhlichen Werke in Aktion, Malerei und Sprache werden von uns Eltern immer aufs Neue bewundert und geliebt.

Der Besuch eines Museums inspirierte unsere Erzieher: Das können die Menschenskinder auch! Die Kunst!

Den Gefühlen freien Lauf lassen: es wird mit Farbe und Leinwand experimentiert, Collagen und Readymades entstehen, optische Täuschungen faszinieren. Mit Pinsel getupft und mit Kleister neu zusammenfügt … alleine und gemeinsam, konzentriert und frei.

Und draußen, da werden Details entdeckt … was kann es noch sein? Ein Mund, da fehlen nur noch die Augen – wie aufmerksam!

„Ein Werk wird erst vollständig von denjenigen gemacht, die es betrachten und lesen“ Marcel Duchamp, 1956

Stimmt! Also dann, die Bildbetrachtung: Der Schrei von Edvard Munch.

„Die Frau guckt komisch. Vielleicht hat sie Angst vor dem Drachen der Feuer spuckt?.“ M. 3 Jahre

„Das ist Kunst. Da ist ein Mensch mit einem O-Mund. Vielleicht ist Feuer über ihm? Oder jemand ist von der Brücke ins Wasser gefallen.“ L. 4 Jahre

„Der Mann sieht so aus als hätte er sich erschreckt! Vielleicht ist ein Luftballon zerplatzt? Oder es brennt und er sieht Feuer?“ P., 6 Jahre

Wo findet man noch Kunstwerke? In der Staatsgalerie Stuttgart, wo eine freundliche Führung u.a. Oskar Schlemmers „Triadisches Ballet“ zeigte und zum Gedanken-Tanz aufforderte. Irgendwie eine Ballerina oder auch nicht. So technisch, bewegt sich in Kreisen oder anders. Ein Roboter. So bunt.

Wir sind sehr glücklich über die Ideen der Menschenskinder und auch über ihre Freiheit, sie uns zu zeigen.

Kinder brauchen Kunst, die Kunst braucht die Kinder.

Hurra!

 

 

Die Blumenkinder

Wo? Hier? Da? Ja! Hurra!

Die große Oster-Sucherei hatte ein glückliches Ende: alle lustigen Mama-Huhn-Papiertüten und Hasenohren-Blumentöpfe wurden mit sicherem Menschenskinder-Spürsinn entdeckt.

Was für ein grandioser Fund! Bunt schimmernde Ostereier, ein goldenes Osterhäschen, süß-leckeres Backwerk und ein Blumensamen-Geschenkpäckchen  – wie toll.

Die Blumenerde wurde eilig besorgt und nun freuen wir uns auf die 1001 Blumenkinder, die schöne Aussicht auf den Balkon oder Garten und auf das warme Sonnenglück. Ganz lieben Dank!

Frohe Ostern!

 

 

 

 

 

Die Menschenskinder außer Rand und Band

Narri, Narro, Helau und Alaaf … die Menschenskinder feiern Fasching.

Was für eine tolle Fete mit ganz großartigen Gästen: das zauberhafte Einhorn kam in Begleitung von dem Feen-Schmetterling, der kleine Maulwurf brachte Kuchen und die Polizei-Helfer mit, der Pirat mit der Augenklappe und der freundliche Ritter übten sich in großen Gesten, die Astronautin tanzte schwerelos mit dem Ballerina-Prinz und die Erzieher machten als jung gebliebene Ü80 besonders viel Spaß.

Die Deko war fetzig, die Mucke lustig und der Faschingskrapfen ein Schmaus.

Ach, wäre doch jeder Tag so glücklich kunterbunt!

Einen lieben Dank an die Erzieher für die gelungene Kostümparty.

 

 

Schneeflöckchen und Goldmarie

Die Menschenskinder trafen sich froh gelaunt zu ihrem alljährlichem Weihnachts-Ritual: ein entspanntes Zusammenkommen mit guten Gesprächen und leckerem Essen.

Unsere größten Schätze, unsere Kinder, standen wie immer im Mittelpunkt. Die kleine Gruppe tanzte als lustige Schneeflocken verkleidet eine bezaubernde Choreografie und gewannen damit alle Herzen. Die große Gruppe führte eine wundervolle Inszenierung von Frau Holle auf, mit dem Special Guest Frau Häberle. Goldmarie zeigte uns charmant, wie schön alles sein kann – mit etwas Freude am eigenem Tun und der starken Zuversicht im Herzen. Und dass etwas Gold-Glitzer einfach glücklich macht. Die Kinder waren grandios, das Bühnenbild so liebevoll und die Geschichte so einfallsreich. Großen Dank an unser tolles Erzieher-Team.

Schneeflöckchen und Goldmarie zum Vorbild, wünschen wir eine weiße, magische Weihnacht, zum Jahresende einen glitzernden Konfetti-Regen und ein hell-schimmerndes, gesundes und glückliches 2018!

Vielen Dank Sandra für die schöne Feier.

Psst, am 3. Februar 2018 ist der Tag der offenen Tür bei uns. Ihr seid herzlich Willkommen.

 

 

 

 

Ich bin ein Handwerker

Endlich einen echten Bagger fahren!

Die Menschenskinder sind überglücklich auf der Kinderbaustelle der Firma Wolff & Müller zu arbeiten und zu lernen. Wie spannend: es wird ein Dach gedeckt, Mauern gebaut, eine Brücke vermessen, Straßen gepflastert und der Hammer geschwungen. Die Eltern sind begeistert und fragen nach:

Was fandet ihr am Besten? … Alles und der Bagger – reinsetzen, graben … und das Dachdecken.

Was braucht man, um ein Dach zu decken? …. Dachziegel, die zum dranhängen.

Wer repariert besser: Mama oder Papa? … Beide (und Papa).

Wie gut!

Vielen Dank für die schöne Aktion.

 

Weil wir so gerne träumen …

… und Ideen wahr werden lassen!

Die Menschenskinder räumen das Spielzeug weg und beginnen mit Schere, Kleister und allerlei gesammeltes Buntes große Werke zu bauen. Alles ist möglich: die rasante Murmelbahn, der wichtige Liebesbrief, der große Raum-Flieger, die Wasseruhr mit der blauen Stunde und endlich – das eigene Häuschen. Wir sind Architekten, Tüftler, Schmuckmacher und Poeten. Mit viel Phantasie werden neue Welten erträumt – und ja, wir sehen es auch! Zukunftsbunt … im Märchenland … weil es uns gefällt!

Die kleine Gruppe packte die große Entdeckerlust: Sie hatten viel Spaß bei einem tollen Ausflug zum Flughafen und träumten von der großen, weiten Welt. Wie schön!

spielzeugfreiezeit

 

Wo die wilden Bienen wohnen

Summ, summ, summ … Liebe, Liebe, Liebe …

Die Menschenskinder verweilen in der wunderbaren Welt der Bienen. Wunderschöne und lehrreiche Bücher zeigen das geheime Leben der Bienen: das quirlige und fleißige Bienenvolk, die Verwandlung der Larve, das Muster der Honigwaben, die stolze Königin und Mama, die tanzende Sprache, die Biene als Botschafter der Blumen und Pflanzen … Naturwunder, gleich faszinierende Geschichten. Das Wissen wird mit viel Phantasie von den Kindern so gleich in (lebendige) Bilder umgesetzt. Es wird gemalt, gebastelt und es wird immer wieder erzählt – eine Liebeserklärung an die Biene.

Die Kinder freuen sich sehr auf die Besuche bei den Wihelma-Bienen und bei Summgart (http://www.summtgart.de/honig.html), eine ökologische Imkerei in Stuttgart und sind voller Respekt. Nur wer Bienen kennt, vermag sie auch zu achten.

Die Menschenskinder haben auch Besuch: 10 kleine Raupen wurden gehegt, gepflegt und erwachten als zauberhafte Schmetterlinge. Welch Couture, wie schön!

Wie freuen uns auf den Sommer!

 

Von Bienen und Schmetterlingen

Die Osterschatzsucherei

Wer findet als erster seinen Osterschatz? Der Osterhase hatte fleißig alle selbstgebastelten und bemalten Nester aus Glas und Papier mit leckeren Naschereien gefüllt und gewitzt in Baum, Strauch und Busch versteckt. Die Menschenskinder alias die großen Meisterdedektive spürten jeden Fund mit Leichtigkeit auf. Die Freude über die bunten Überraschungen war groß. Welch ein Spaß!

Frohe Ostern und lasst euch die Sonne ins Herz scheinen.

Lieben Dank an die Osterhasen-Helfer.

Ostern_Menschenskinder

Der Zirkus Menschenskinder

… feierte seine Premiere mit viel Halligalli: Bezaubernde Bauchtänzerinnen tanzten sich in die Herzen der Zuschauer, gefährliche Raubtiere wurden mit viel Charme gezähmt, feurige Akrobaten zeigten atemberaubende Kunststücke, Seiltänzerinnen balancierten mit Grazie und eine winzige Maus verzauberte sich zu einem riesig-witzigen Elefanten. Fantastisch.

Das Publikum war begeistert und bejubelte die mutigen Künstler – Lachen macht glücklich! Helau, Alaaf!

Ganz großen Dank an unsere Erzieher für die bunten Glücksmomente! Einfach toll!

0217_Fasching_Basar

Ein frohes Fest

Das Jahr lassen wir immer fröhlich ausklingen – mit einem geselligen Zusammensein der Menschenskinder. Groß und Klein genossen die weihnachtliche Stimmung und hatten viel Spaß bei der Aufführung mit fünf talentierten Hauptdarstellern: Elmar sucht seine Freude. Die Schneeflocke, der Schneemann, der Tannenbaum und die Kerze halfen Elmar auf seinem Weg mit guten Ratschlägen, ganz nach dem Motto – der Weg ist das Ziel. Das Happy End wurde mit lauten Applaus bejubelt. Die kleinsten Menschenskinder werkelten fleißig in der Weihnachtsbäckerei und die strahlenden Kinderaugen waren das größte Geschenk für uns.

So wünschen wir glückselige Feiertage, mit viel Freude … mit euren Liebsten, mit guten Gesprächen und mit leckeren Keksen. Euch allen ein gesundes, friedliches 2017.

… Und macht es wie Elmar – bleibt stets guten Mutes, denn die Freude findet man immer und überall …

Liebe Marie, alles Liebe und viel Glück für Deinen weiteren Weg. Wir werden Dich vermissen, besuche uns bald!

Psst, am 4. Februar 2017 ist der Tag der offenen Tür bei uns. Ihr seid herzlich Willkommen.

1216_xmas

Dort oben leuchten die Sterne …

… und unten leuchten wir – hell, laut und fröhlich!

Die Menschenskinder erklommen mit wunderschönen Elmar-Laternen die Karlshöhe … stolz wurden die selbst gebastelten Licht-Kunstwerke getragen und erhellten den Weg. Nach fröhlichem Gesang, haben Groß und Klein sich hoch oben mit köstlichen Fingerfood gestärkt und genossen die herzliche Wärme des entspannten Zusammenseins an dem kalten Novemberabend.

Ach, gemeinsam singt es sich immer noch am Schönsten.

 

1116_laterne_Menschenskinder

Shop, Shop, Schnäppchen

Unser erster Menschenskinder-Basar war ein voller Erfolg! Schöne und preisgünstige Anziehsachen, Spielsachen und Bücher wurden verkauft, sowie das ein oder andere Lieblingsteil gefunden. Herzlichen Dank an alle Käufer – wir freuen uns sehr über den Erlös, der dem Kindergarten zugute kommt.

Jessi und Isi – die Organisation war spitze! Vielen Dank.

Psst, achtung Schnäppchenjäger: im Frühjahr kommt der nächste Basar.

1016_basar

Die Menschenskinder, das sind wir …

… und steh’n als Vorschulkinder hier.

Ein großartiger Tag: Matteo, Siri, Giulia und Sebastian haben erfolgreich die Menschenskinder-Vorschule bestanden und feiern ihren baldigen Schulstart mit dem fröhlichen Abschied von den Kindergarten.

Wenn Freunde auseinander geh’n ist Abschied nehmen gar nicht schön, denn eins ist ja sonnenklar ihr seid so wunderbar. Für die Schule sind wir nun bereit, beginnen kann die neue Zeit. 

Ein lustig „getanztes“ Lied öffnete alle Herzen, die Vorschüler wurden zu Lehrern und stellten den Eltern ausgeklügelte Aufgaben – und dann der große Sprung aus dem Kindergartenfenster. Wie mutig!

Ihr fantastischen 4,  habt Dank für die gemeinsamen Erinnerungen, für die Freundschaft … und lebt weiterhin mutig Eure Träume. Wir wünschen Euch einen besonders glücklichen Start, tolle Lehrer und ganz viele neue „Mit-Träumer“.

Ein herzliches Dankeschön an die stolzen Eltern … für das Fest, für die gemeinsamen Erlebnisse: Jessi, Daniel, Vera, Andreas, Heike und Pivo. Ganz liebe Wünsche an Swantje und Ole – wir freuen uns, mit Euch schon bald wieder zu feiern.

Menschenskinder! Das IST wunderschön!

 

Menschenskinder_2016

Liebe Raupe Nimmersatt,

Du verzauberst uns immer wieder: hungrig frisst Du Dich durch Apfel, Pflaume und sogar Eis, schläfst so weich in einem Puppenkleid und erwachst wie wunderschön als zarter Schmetterling …

Mit der Geschichte und der Natur als Vorbild, speisen sich die Menschenskinder durch das Raupenmenü, lassen bunte Schmetterlinge am Fenster fliegen und beobachten das Wunder der Verwandlung an echten kleinen Gast-Raupen. So lehrreich, so faszinierend.

Psst, eine kleine Raupe findet ihr oft gleich vor der Tür, an der Blume, rechts auf dem Blatt – ach, großes Glück liegt oftmals in kleinen Dingen.

Wir freuen uns auf den Sommer!

P.S.: die Menschenskinder starten die spielzeugfreie Zeit – es wird nun zusammen gebastelt, gebaut und erfunden. Mit viel Phantasie und Spaß.

Raupe_Menschenskinder

Wer will fleißige Handwerker sehn,

… der muss zu uns Menschenskindern gehen!

Stein für Stein – hoch hinaus: Mit viel Liebe zum Detail, Engagement und Fachwissen wurde der Außenbereich, der Hofboden und die überdachte „Loggia“ mit Sandkasten renoviert, verschönert und zum Kletterpark ausgebaut. So wurden u.a. die Kletterwände eigens geplant und gebaut, sind die Griffe individuell austausch- und kombinierbar. Fleißige Helfer haben den Sandkasten mit 9,5 Tonnen Sand händisch neu befüllt und die Wände wurden aufwändig verspachtelt, sowie erhielten sie einen modernen, neuen Anstrich.

Für die Kinder ist es großartig sich an den Wänden zu erproben – die Motorik einerseits, andererseits ist es auch toll, sich mutig den Weg in die Höhe zu trauen, sich zu freuen über die neue Aussicht und einfach von oben lauthals ein „Hurra, Hallo“ zu rufen.

Ein neues Spiel – so schön, so stolz!

Einen ganz besonderen Dank an „das Renovierungsteam“ Daniel, Andreas und Thomas für ihre Ideen, ihre Zeit und ihre Arbeit. Chapeau!

 

Hey Zwerge, hey Zwerge – hoo!

Das Ende des Jahres ist eine besondere Zeit … es ist die Zeit, um zu reflektieren, sich etwas zu erträumen und auch die Zeit, um etwas zu teilen …

Herrlich! Ein entspanntes und geselliges Zusammenkommen der Menschenskinder: Groß und Klein feiern ihr Weihnachten mit guten Gesprächen, leckerem Essen und viel Spaß.

Das Highlight war die Aufführung der Menschenskinder-Zwerge: eine lustige Interpretation des ewigen Klassikers „Schneewittchen“ wurde mit viel Elan und Einfallsreichtum aufgeführt und war ein Spaß für alle. 12 Zwerge sangen munter ihr Lied, wurden nicht müde ihrem Schneewittchen immerzu mit Rat und Tat beiseite zu stehen und das große Happy End mit Prinz war grandios.

In diesem Sinne wünschen wir allen Familien und Freunden ein märchenhaftes Weihnachten, ein Happy End für 2015 und ein gesundes, sowie lustiges 2016!

Psst, nicht vergessen … am 30. Januar 2016 ist der Tag der offenen Tür – ihr seid herzlich willkommen.

Kita Menschenskinder Weihnachten_2015

 

 

 

Schön, schön war die Zeit …

Unsere Großen – Finja, Juli, Justus und Line – freuen sich auf ihr nächstes großes Abenteuer: der Schulbeginn.

Die Eltern planten einen liebevollen Abschied mit bezaubernden Details: ein lustiger Film offenbarte, welche Eltern das einfach beste Risotto gekocht haben, Luftballons erhellten mit bunten Botschaften den Himmel und nach alter Tradition würde der große Sprung aus dem Fenster, und somit Kindergarten, gewagt.

Es wurde natürlich in bester Menschenskinder-Manier bis zum späten Abend gefeiert.

Ihr lieben 4, vielen Dank für die tolle Zeit mit Euch, den Spaß und Euer Lachen!  Habt weiterhin ein mutiges Menschenskinder-Herz … auf Wiedersehen und bis ganz bald!

Ela, Nils und Rike, Mikele und Tanja, Markus – schön war die Zeit, schön war es mit Euch!

Auch ein ganz herzliches Dankeschön an Bettina, alles Gute und tausend liebe Wünsche!

Abschied_2015

 

 

 

Unser grünes Waldsofa

Ach wie ist es schön, sich eine Auszeit zu nehmen: die Menschenskinder packen ihre Siebensachen und ziehen für 2 Wochen in ein Waldheim. Viele schöne Aktionen werden geboten, erlebt und ausgedacht. Alltägliche Rituale werden neu erfunden. So ist der Morgenkreis mit dem selbstgebautem Sofa aus Ästen mitten im Wald ein ganz wunderbarer Start in den Tag.

Die Erzieher sind begeistert über das entspannte und vertraute Miteinander. Wir Eltern freuen uns: die Zeit in der Natur tut den Kindern einfach gut!

Waldwochen

Das große Waffelessen

Köstliche Waffeln gab es von den Menschenskindern auf dem Bürgerfest West.

Groß und Klein haben mit viel Spaß gebacken, verkauft und den Besuchern immer wieder ein fröhliches Lachen hervorgezaubert.

Vielen Dank, Sandra für die tolle Organisation.

Bis zum nächsten Fest!

MK_Buergerfest_west

Ein Schmetterlingsgruß vom Osterhasen

Hurra, der Osterhase war da – Die Menschenskinder tragen die Sonne im Herzen und haben Glück bei ihrer Schatzsuche: Blumensamen für wunderschöne Frühlingsblumen im selbstgebasteltem Tontopf-Nest werden mit viel Spaß gesucht und gefunden. Großen Dank an die fleißigen Osterhasen-Helfer.

Die Menschenskinder wünschen ein buntes und frohes Osterfest.

MK_Ostern

Was bin ich?

Die Menschenskinder feiern ihr Faschingsfest unter einem besonderen Motto: Berufe.

Welch ein schönes Rollenspiel – mutige Feuerwehrmänner, glückliche Schornsteinfeger und freundliche Polizisten sind fröhlich vereint und freuen sich über die kunterbunte Gesellschaft. Eine kleine Welt ganz Groß. Helau! 

mk_Fasching_02
Ein herzliches Dankeschön an unsere Erzieherin Anna für die schönen Fotos.